Storytelling: Wer’s nicht erspürt, wird’s nicht erjagen Unternehmen und Organisationen, die auf Storytelling setzen, können in ihrer Unternehmenskommunikation von einem längst erwiesenen Effekt profitieren: Geschichten – kleine wie große – helfen der Wahrnehmung, Erinnerung und Lernfähigkeit gewaltig auf die Sprünge. Storytelling macht Themen interessant und komplexe Zusammenhänge anschaulich. Spannend erzählen, dafür die Bandbreite verschiedener Erzählweisen und Formate nutzen: Das ist der Kern von Storytelling. Hinter jedem interessanten und relevanten Content… mehr »
Das Kundenmagazin ist tot. Es lebe das Kundenmagazin! Schlechte Zeiten waren es für das Kundenmagazin, die Jahre nach 2008. Einserseits zwang der Konjunktureinbruch zur Limitierung der Budgets. Andererseits beanspruchten digitale Medien und neue Kommunikationsmittel wie Tablet und Smartphone viel Aufmerksamkeit. Es gab alle möglichen Experimente, die Grundidee des Kundenmagazins mit anderen Mitteln neu aufzustellen. Inzwischen haben Apps für Tablet und Smartphone ihre Faszination eingebüßt. Und man hat gelernt, Online-Magazine und… mehr »
Externe Redaktion für die Mitarbeiterzeitung Die Mitarbeiterzeitung unterliegt den gleichen Regeln der Wahrnehmung, der Relevanz, der Gestaltung wie jedes andere Medium auch. Eine Mitarbeiterzeitung, die niemandem etwas bedeutet, der niemand Vertrauen schenkt, die desinformiert oder einfach nur schlecht gemacht ist, bedeutet nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen wie Geld und Zeit, sondern beschädigt möglicherweise auch Image und Reputation. Eine Mitarbeiterzeitung braucht Führung. In redaktioneller Hinsicht, in strategischer und in inhaltlicher…. mehr »
2. Dezember 2015
Employer Branding wie Produktmarketing, Social Media als Recruiting Kanal, High Potentials-Geschwafel in Anzeigen – wer bitte fällt darauf rein? Das fragen wir uns und unsere Kunden schon lange. 10 Thesen dazu
4. Mai 2015
Zeitung „entbündelt“, also vom Korsett der „Ausgabe“ befreit, stattdessen querbeet Themen abrufen, die wirklich interessieren: Diese einfache Idee lag in der Luft, in NL ist sie Realität, bald auch in D.
22. Juli 2014
Spannende Zeiten bei 2p.jf: Zur Zeit werkeln wir an einer mittelfristige Kampagne und einer Online-Strategie mit Shop-Konzept. »
11. Juli 2014
Native Apps fristen zu 80 % ein Schattendasein, besagt eine aktuelle Studie. Drum überprüfe, wer eine App als Instrument der Kommunikation einsetzen will, seine Konzeption!
10. April 2014
Aktuelle Studien und Erkenntnisse belegen die Nachteile von Silodenken und die wachsende Bedeutung von integrierten Ansätzen in der Unternehmenskommunikation. Sie stehen damit offenbar im Widerspruch zur gelebten Realität, in der Entscheider weiterer Spezialisierung Vorschub leisten und Kompetenzgerangel den Alltag bestimmt. »
24. März 2014
Mitarbeiter-Magazin: Storytelling & Content, Redaktion (Text), Beratung
Landingpage: Konzeption, Content, Bild-Redaktion, Webdesign, Programmierung
Public Relations: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, History, Presskit
Kunden-Magazin: Redaktion (Text), Beratung
Kampagne – Cross Media (print, broadcast, online): Konzeption, Themenentwicklung, Content Strategie (Bild & Text), Corporate Wording, B2C & B2B, Redaktion, Fotografie, Bewegtbild, Autoren- & Fachbeiträge, Medien-Kooperation
Public Relations: Issue & PR-Beratung, Content Strategie
Verlags-Projekt: Themenentwicklung & Content, Externe Redaktion, Gast- und Fachautoren
Redaktionsbüro: Recherche & Research, Content Strategie, Themenentwicklung, Text & Ghostwriting, Medien-Kooperation
Kundenmagazin: Themenentwicklung & Content, Kreativ-Text & Redaktion
20. November 2013
Wie man in die Medien kommt, ist eine Kernfrage von PR seit geradezu biblischer Zeit. Das Problem: Es gibt soviele schlechte Antworten. Was Unternehmen und Organisationen dagegen tun können und sollten. »
19. November 2013
Wurscht, ob Print oder Online: „Man muss Tempo, Kontrast und Klarheit herstellen.“ Sagt Constantin Seibt. Danke dafür, wie generell für dieses tolle Blog.
30. Oktober 2013
So einfach, wie es Leitfäden suggerieren, ist es aller Erfahrung nach für Unternehmen und Organisationen nicht, eigene Beiträge in die Wikipedia zu stellen. Man braucht überprüfbare Fakten anstelle von Nabelschau. »
9. Oktober 2013
Die PR sucht nach Alternativen zu Print, aber sie braucht tatsächlich neue Strukturen und Vorgehensweisen. Online-PR wird völlig überschätzt. Das Beste wäre, wenn Unternehmen und Organisationen ihre Rolle als Inhalte-Anbieter annehmen und ausfüllen. »
1. Oktober 2013
Über weitere Projekte und die vielfältigen Möglichkeiten unserer Beratung und Umsetzung im Netzwerk informieren wir Sie gerne persönlich. Hier eine kleine Auswahl:
13. September 2013
Echte PR ist nicht durch den Massenversand von für die Online-PR getunten Texten zu ersetzen. Erst recht, seit diese von Suchmaschinen abgewertet werden. Vorsicht vor Beratern, die nur von SEO und SMM reden, ohne auch an die Leser zu denken. »
30. August 2013
Das Forum Corporate Publishing hat gekraißt und einen dollen Spruch geboren: „Inhalt zählt“. Kommt vielleicht spät, ist aber verdammt richtig. Und gilt nicht nur für die großen Verbandsagenturen, sondern kann man seit langem auch hier bestellen …
30. August 2013
Welches Medium ist das richtige für welchen Zweck, welche Inhalte wirken wie am besten? Das sind Standardfragen der Unternehmenskommunikation intern, extern und digital. Aber es gibt keine Standardantworten. Diesesmal war unser Vorschlag zu einer zweisprachigen Microsite als Alternative zu Print die überzeugende Lösung. Zum Projekt
30. August 2013
Im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation und PR für die Eirich-Gruppe, Hardheim, haben wir eine Microsite konzipiert, erstellt und redaktionell betreut.
25. Juli 2013
Wenn sehr viel über Ereignisse, Themen oder Persönlichkeiten berichtet wird, reden manche schwärmerisch vom „regen Niederschlag in den Medien“. Das klingt ein bisschen altmodisch, trifft aber zu. Aus Anlass des Firmenjubiläums einer mittelständischen internationalen Unternehmensgruppe haben wir spezifische Inhalte entwickelt, die zu zahlreichen Veröffentlichungen geführt haben. Und, davon gehen wir aus, weiter führen werden. Storytelling der nachhaltigen Art. Über das positive Feedback seitens Auftraggeber und Kollegen freuen wir uns.
9. Juli 2013
Man muss Constantin Seibt nicht in Allem zustimmen, aber seine Tips für sprachliche Entschlackung sind wertvoll. Vor allem für Online Texte, doch auch Gedrucktes darf gerne schlanker sein.
5. Juli 2013
Gleich geschafft: Ein Klick auf die Überschrift leitet Sie weiter zur Download-Liste.
28. Juni 2013
Selten bergen Studien über Kommunikation und PR wirklich Sprengstoff. Diese hier fördert allerdings Überraschendes zur Wahrnehmung von Geschäftsleitung und Management zutage: „Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements“. Schaut man sich die Befunde genauer an, vergleicht und interpretiert das trockene Zahlenwerk, wird es spannend. Entscheider – das sind übrigens die, die das Budget freigeben und Kommunikationsleiter und -abteilungen beschäftigen! – haben ihre eigene Sicht der Dinge. Wie sie Instrumente und Leistungen… mehr »
24. Mai 2013
Es ist kaum zehn Tage her, dass wir in der Plattform marketingboerse.de selber einen Expertenbeitrag zum Thema Content Marketing veröffentlicht haben, um ein wenig Orientierung im Dschungel zu geben. Heute dazu eine Ergänzung: Man könnte glauben, Inhalte seien der neue Heiland der Kommunikation. Bis zu diesem Augenblick füllt sich die Welt ständig weiter mit Studien und programmatischen Aufrufen. Ein Content Marketing Overkill? Bemerkenswert ist die Überdehnung des Begriffs Content. Manche… mehr »
15. Mai 2013
Wenn man die Headline eines Berichts über die Content Marketing Conference 2013 wörtlich nimmt, scheint die Frohe Botschaft des Content Marketing nicht wirklich neu zu sein: „Der Köder muss dem Fisch schmecken“. Das sagen journalistische Veteranen seit Generationen. Angler sowieso. Doch ernsthaft: Hinter dem hohen Stellenwert, den man der aktuellsten Spezialdisziplin der Marketing- und Unternehmenskommunikation dieser Tage beimisst, verbirgt sich die schlichte Macht des Faktischen: Werbliche Ansprache, egal in welchem… mehr »
21. Februar 2013
Der aktuelle Pferdefleisch-Skandal lehrt einmal mehr: Zu Dumping-Preisen darf man keine Top-Qualität erwarten. Der Umkehrschluss, dass nur ein hoher Preis Qualität garantiere, gilt dagegen nicht. Das wusste zwar auch Oma schon, doch es gerät zu oft in Vergessenheit. Auch im Geschäftsleben. Nicht zuletzt: Qualität liegt immer auch im Auge des Betrachters. Bleibt also, für transparente Kalkulation zu sorgen. Das tun wir. Mit unserer neuen Honorar- und Leistungsliste auf Anfrage.
14. Februar 2013
Warum Recruiting-Events, Media-Einsatz und Headhunter bei der Suche nach echten Experten und loyalen Mitarbeitern „rausgeschmissen Geld“ und Employer Branding die bessere Investition ist, erläutert dieser Artikel in t3n.
7. Februar 2013
Diese Frage stellte mir kürzlich ein Leiter Corporate Communications und ich hatte es schon fast vergessen. Peer ist an allem Schuld. Auch daran, dass ich jetzt weiter ausholen muss. Geht schon los: Was ist eigentlich schlimm daran, wenn ein Politiker eine Kampagne im Internet (igitt!) aufsetzt oder aufsetzen lässt? Nix. Was ist aber falsch, wenn er sich dazu herablässt, zu bloggen oder Social Media zu nutzen? Genau: die Herablassung. Diese… mehr »
9. Januar 2013
Interessante Fragen: Gibt es ausreichend Säue, um täglich welche durchs Dorf zu treiben, oder müssen die sich vorne wieder anstellen? Viele Twitterer und „Breaking-News“-Fans entwerten sich durch ihren Fleiß selber. Sind Inhalte mit einer Halbwertzeit von wenigen Minuten überhaupt was wert?