31. März 2016
Unser Newsroom – einer der ersten seiner Art – hat uns lange gute Dienste beim Aufbau von Online-Relations geleistet.
Wir haben den Support eingestellt. Sie können hier im Archiv stöbern.
Aktuelle Informationen finden Sie nach wie vor auf unserer Homepage. »
30. September 2015
Der Spirituosen Webshop brandgeister.de nach dem Relaunch. Mit optimierter Content Strategie geht brandgeister.de in die nächste Saison. Alles dreht sich um ausgesuchte regionale Spirirtuosen.
22. Oktober 2014
Der Obstbrand-Shop brandgeister.de ist endlich live! Die Seite vereint Info-Portal und Online-Shop für feine Destillate aus Obst und Wild-Früchten. Für die Verwirklichung unserer Idee haben wir in den letzten Wochen sämtliche Inhalte erstellt, Organisation, Logistik und Programmierung aufgesetzt.
24. März 2014
Mitarbeiter-Magazin: Storytelling & Content, Redaktion (Text), Beratung
Landingpage: Konzeption, Content, Bild-Redaktion, Webdesign, Programmierung
Public Relations: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, History, Presskit
Kunden-Magazin: Redaktion (Text), Beratung
Kampagne – Cross Media (print, broadcast, online): Konzeption, Themenentwicklung, Content Strategie (Bild & Text), Corporate Wording, B2C & B2B, Redaktion, Fotografie, Bewegtbild, Autoren- & Fachbeiträge, Medien-Kooperation
Public Relations: Issue & PR-Beratung, Content Strategie
Verlags-Projekt: Themenentwicklung & Content, Externe Redaktion, Gast- und Fachautoren
Redaktionsbüro: Recherche & Research, Content Strategie, Themenentwicklung, Text & Ghostwriting, Medien-Kooperation
Kundenmagazin: Themenentwicklung & Content, Kreativ-Text & Redaktion
23. Januar 2014
Was könnte Content Marketing wohl sein? Allein diese Woche wurden 11.600 Clips über Content Marketing auf You Tube hochgeladen. Sie können sich aber auch die Antwort selber geben. »
24. Mai 2013
Es ist kaum zehn Tage her, dass wir in der Plattform marketingboerse.de selber einen Expertenbeitrag zum Thema Content Marketing veröffentlicht haben, um ein wenig Orientierung im Dschungel zu geben. Heute dazu eine Ergänzung: Man könnte glauben, Inhalte seien der neue Heiland der Kommunikation. Bis zu diesem Augenblick füllt sich die Welt ständig weiter mit Studien und programmatischen Aufrufen. Ein Content Marketing Overkill? Bemerkenswert ist die Überdehnung des Begriffs Content. Manche… mehr »
15. Mai 2013
Wenn man die Headline eines Berichts über die Content Marketing Conference 2013 wörtlich nimmt, scheint die Frohe Botschaft des Content Marketing nicht wirklich neu zu sein: „Der Köder muss dem Fisch schmecken“. Das sagen journalistische Veteranen seit Generationen. Angler sowieso. Doch ernsthaft: Hinter dem hohen Stellenwert, den man der aktuellsten Spezialdisziplin der Marketing- und Unternehmenskommunikation dieser Tage beimisst, verbirgt sich die schlichte Macht des Faktischen: Werbliche Ansprache, egal in welchem… mehr »
28. März 2013
Unser Liebling des ausgehenden Monats: Der Braukonzern Carlsberg nimmt in seinem Spot den Kult um Apple auf die Schippe und sorgt für eine amüsante Erdung der windigsten Reklame-Sprüche.
7. Februar 2013
Diese Frage stellte mir kürzlich ein Leiter Corporate Communications und ich hatte es schon fast vergessen. Peer ist an allem Schuld. Auch daran, dass ich jetzt weiter ausholen muss. Geht schon los: Was ist eigentlich schlimm daran, wenn ein Politiker eine Kampagne im Internet (igitt!) aufsetzt oder aufsetzen lässt? Nix. Was ist aber falsch, wenn er sich dazu herablässt, zu bloggen oder Social Media zu nutzen? Genau: die Herablassung. Diese… mehr »
9. Januar 2013
Interessante Fragen: Gibt es ausreichend Säue, um täglich welche durchs Dorf zu treiben, oder müssen die sich vorne wieder anstellen? Viele Twitterer und “Breaking-News”-Fans entwerten sich durch ihren Fleiß selber. Sind Inhalte mit einer Halbwertzeit von wenigen Minuten überhaupt was wert?
27. November 2012
Wir freuen uns über die Gewinnung unseres Neukunden Schöck Bauteile, Baden-Baden. Erste Case Stories über den Einsatz von Betonfertigteilen des Herstellers innovativer Baulösungen in renommierten Neubau-Projekten sind bereits erstellt.
26. Oktober 2012
Lassen Sie uns nicht wiederholen, was alle eh schon auswendig aufsagen können: Wieviele Klicks und Likes und Posts und Shares und Tweets und überhaupt der Sprung von Felix Baumgartner aus über 39.000 Meter Höhe auf die Erde dem Sponsor eingetragen hat. Da erkennen sogar brave Medien, die im übrigen größten Wert auf Werbe- und PR-Freiheit legen, voller Ehrfurcht: Baumgartner-Sprung war eine „grandiose Werbekampagne“. Und heben das Event ein zweites Mal… mehr »
22. August 2012
“Printmedien werden immer mehr zu Luxuskonsumgütern, in dem Sinne, dass wir sie nicht brauchen, sondern haben wollen.” Sagt Stern-Vize und ex-SZ-Magazin-Chef Dominik Wichmann. Wir stimmen zu: Auch Corporate Publishing alias Print muss sich selbst begehrt machen – oder es ist “rausgeschmissen Geld”.
1. Mai 2012
Wir begrüßen unseren Neukunden pro clima, einen Pionier der intelligenten Dampfbrems- und Dichtungsbahn, ohne die praktisch kein Gebäude die geforderte Energieeffizienz erzielen kann.
5. März 2012
2p.jf startet Aktion „Blattkritik“ • Story Telling und Content Marketing (Neckargemünd, 6. März 2012) Unternehmen und Organisation können jetzt für ihre gedruckten oder online-Publikationen eine sogenannte „Blattkritik“ erstellen lassen und erst nach Erhalt selbst bestimmen, wie viel Honorar ihnen das wert ist. Dies ist eine Initiative von 2p.jf, einem Büro für Corporate Communications im Raum Mannheim. Auftraggeber erhalten mit der Blattkritik wertvolle Hinweise auf Stärken und Schwächen, Entwicklungspotenziale und -hemmnisse… mehr »
28. Februar 2012
Was dabei heraus kommt, wenn durch Klementine, Onkel Dittmeyer und Miss Tilly inspirierte Werber für eine halbstaatliche Institution mal so richtig doll Content Marketing und Guerilla-PR machen, sehen Sie »hier. Kommentare » dort.
5. Dezember 2011
… Sie zahlen dafür, was Sie für angemessen halten! Sie erhalten wertvolle Hinweise auf Stärken und Schwächen, Entwicklungspotenziale und -hemmnisse Ihrer CP-Medien. Senden Sie uns einfach Ihre Publikation oder den Link. So können Sie Ihr Kundenmagazin, Ihre Mitarbeiterzeitschrift, Themensite, Landingpage usw. nicht nur benchmarken, sondern auch nach Bedarf optimieren – mit uns als Publishing-Partner oder ohne uns, ohne Verpflichtung. Wir betrachten CP-Medien im Kontext, unter angemessenen Kriterien, statt uns in… mehr »
19. September 2011
Unternehmen und Kommunikationsverantwortliche ziehen Bilanz und stellen zunehmend fest, dass die Resultate so mancher ihrer Social Media-Engagements ernüchternd sind. Die Umfragen und Erhebungen, welche monatelang Social Media pauschal zum ertragreichen Instrument erklärten, machen mehr und mehr realistischen Einschätzungen und gewonnenen Erkenntnissen Platz. Ein Blick in diesen Blog offenbart die wichtigsten Zahlen. In diesem Zusammenhang wird häufig der Ausruf zitiert: “Don’t believe the Hype!” Das klingt ja auch viel hipper als eine von… mehr »
24. Mai 2011
Sind Sie genervt? Von Social Media-Allgemeinplätzchen in Fach- und Branchenmedien? Von erhobenen Zeigefingern und Experten-Rat? Social & Mobile Media vorne, oben, unten, einfach überall. Nur nicht hinten. Denn die zurückgebliebenen, die belächelten, das sind die Social & Mobile Media-Verweigerer. Schlimmer noch: Loser, Ewig-Gestrige. Von ihnen distanziert sich, wer als fortschrittlich angesehen werden will, aufs schärfste. Jawoll. Jenseits der Hypes und Ideologien ist aber doch eines Tatsache: Social & Mobile Media… mehr »
18. März 2011
Stellen Sie sich vor, Ihre Profession sei Jurist, Mediziner, Architekt, Ingenieur, Banker, Coach oder Sonstiges von profunder Expertise. Ein Kunde oder Patient oder Mandant würde Ihnen wesentliche Teile Ihrer Leistung abverlangen, ohne einen Pfifferling dafür zu geben. Zugleich wäre er außerstande, verständlich, strukturiert und sorgfältig sein Anliegen, seine wahren Beweggründe und Ziele zu formulieren und verbindlich dazu zu stehen. Sie sollen nur erst mal Ihren Bauchladen öffnen und die Puppen… mehr »
28. Januar 2011
Das PR-Instrument Medien-Kampagne ist nicht nur für große Unternehmen und Organisationen “reserviert”, auch der Mittelstand kann es sinnvoll nutzen. Denn die Grundbedingung für den Projekterfolg ist weniger die Höhe des Budgets, als vielmehr die Entwicklung interessanter und relevanter Inhalte sowie eine überzeugende Zielgruppenansprache. Mit einer nachweisbaren Printauflage, die um weit mehr als doppelt so hoch ausfiel als prognostiziert, konnten wir im Januar ein 12-monatiges PR-Projekt im Bereich Bauen und Wohnen abschließen. Über… mehr »
24. Januar 2011
PR ≠ Werbung & Externe bringen frischen Wind & Gute PR-Beratung ist ihr Geld wert – was nach Binsenweisheiten klingt, ist vielen Auftraggeber nicht bewusst und war der FTD einen Artikel wert.
18. Oktober 2010
…wir konzipieren und betreiben Ihren Newsroom! Dieser Tage scheiden sich die Geister bei Kommunikations-Verantwortlichen. Die einen erkennen in Social Media das neue Eldorada. Die anderen können den inflationären Begriff nicht mehr ertragen. Oder fanden immer schon, dass die Bedeutung vollkommen überschätzt wird. Nähern wir uns dem Thema aber von der praktischen Seite, wird es interessant. Dann wird man zugestehen müssen, dass Social Media weder ein bloßer Hype und neuer Kanal… mehr »
13. September 2010
Die professionelle Umsetzung von Themen aus Unternehmen und Organisationen und die Entwicklung interessanter Themenwelten ist bei Journalisten am besten aufgehoben. Was wie eine Binse klingt, ist nur eine der vielen Erkenntnisse aus der erneuten Untersuchung von Corporate Publishing Produkten durch das Medien- und Sozialforschungsinstitut TNS Emnid. Senior Consultant Walter Freese hält im Interview die journalistische Umsetzung für den entscheidenden Erfolgsfaktor: „Unterhaltend und nutzwertig – das kriegen nur Journalisten hin.“ Die wichtigsten… mehr »
17. August 2010
In seinem Blog schaltete sich kürzlich der Geschäftsführer einer ungleich bekannteren und sehr respektablen PR-Agentur in die Social Media Diskussion ein. Seine amüsante Geschichte aus dem wahren Leben schildert die Mühen des PR-Experten, dem Geschäftsführer „eines nicht ganz kleinen Unternehmens“ Sachkompetenz und Strategie in Sachen Neue Medien nahezulegen. Schließlich sollten die Aktivitäten ja den Public Relations jenes Unternehmens auch wirklich nützen. Sollte da jemand frustiert sein angesichts einer gewissen Aldi-Einkaufsmentalität auf Kundenseite?… mehr »
21. Juli 2010
Unternehmen und Social Media Gelegentlich ist es vernünftig, gegen die eigene Zunft zu reden. Stichwort: Social Media. Für die einen ein Muss, dem man sich nicht entziehen sollte, für die anderen bloß ein Sommerthema? Soviel daran stimmt: Unternehmen, die neue mediale Entwicklungen (ach was, Erdrutsche!) ignorieren und sich keine Gedanken darüber machen, wie sie „dort draußen in der freien Wildbahn“ wahrgenommen werden, können schnell ins Hintertreffen geraten. Und nein: Man… mehr »
22. Juni 2010
Mit unserem Lösungsansatz decken wir ein breites Leistungsspektrum von Basic bis Highend ab. Bedarfsgerechte, freie Konzeption und Gestaltung nach Corporate Design sind uns ebenso wichtig wie redaktionelle Qualität. Umfang und Funktionalität richten sich konsequent am spezifischen Bedarf und den kommunikativen Zielen aus: Alles ist möglich, aber nicht alles ist nötig. Nur Elemente, die einen Mehrwert bringen und die zur Zielgruppenstruktur passen, sollten auch Verwendung finden. Wie Unternehmen und Organisationen von… mehr »
8. Juni 2009
Viele kleine und mittlere Unternehmen – und dazu zählen start-ups für gewöhnlich – stellen falsche Erwartungen an die Public Relations. Zwei Unternehmertypen markieren die beiden Extreme: die „Schaffer“ und „Erfinder“ unterschätzen die Möglichkeiten der PR, die „Feldherrn“ und „Zampanos“ überschätzen sie. Freilich gibt es diese beiden Typen selten in Reinform und eventuelle Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig… Dem Schaffer ist PR schnuppe und der Zampano lässt die Puppen… mehr »
7. April 2009
Mit der regelmäßigen Herausgabe eines Newsletter beginnt’s: Inhalt, Gestaltung, Umfang und Erscheinungshäufigkeit werden nach Analyse aller bestimmenden Faktoren konzipiert. So wird ein unternehmensspezifisches Redaktions- und Gestaltungskonzept gewonnen. Auf dieser Basis erfolgt die inhaltliche Umsetzung der einzelnen Ausgaben. 2p.jf hat eine abgestufte Lösung entwickelt, die den unbestreitbaren Nutzen von Corporate Publishing (CP) auf effiziente Weise erschließt. Die Lösung eignet sich insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen oder als Projekt zur Gewinnung… mehr »