Externe Redaktion für die Mitarbeiterzeitung Die Mitarbeiterzeitung unterliegt den gleichen Regeln der Wahrnehmung, der Relevanz, der Gestaltung wie jedes andere Medium auch. Eine Mitarbeiterzeitung, die niemandem etwas bedeutet, der niemand Vertrauen schenkt, die desinformiert oder einfach nur schlecht gemacht ist, bedeutet nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen wie Geld und Zeit, sondern beschädigt möglicherweise auch Image und Reputation. Eine Mitarbeiterzeitung braucht Führung. In redaktioneller Hinsicht, in strategischer und in inhaltlicher…. mehr »
30. August 2013
Welches Medium ist das richtige für welchen Zweck, welche Inhalte wirken wie am besten? Das sind Standardfragen der Unternehmenskommunikation intern, extern und digital. Aber es gibt keine Standardantworten. Diesesmal war unser Vorschlag zu einer zweisprachigen Microsite als Alternative zu Print die überzeugende Lösung. Zum Projekt
30. August 2013
Im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation und PR für die Eirich-Gruppe, Hardheim, haben wir eine Microsite konzipiert, erstellt und redaktionell betreut.
25. März 2013
Wir begrüßen den Unternehmensberater Joachim Berendt als weiteres Mitglied der Initiative Arbeitgeberimage. Der Geschäftsführer von Berendt & Partner, Saarbrücken, hat sich intensiv mit den Themen Wissensmanagement und Wissensbilanzen beschäftigt. Aus eigener jahrelanger Erfahrung weiß er,
14. Februar 2013
Warum Recruiting-Events, Media-Einsatz und Headhunter bei der Suche nach echten Experten und loyalen Mitarbeitern „rausgeschmissen Geld“ und Employer Branding die bessere Investition ist, erläutert dieser Artikel in t3n.
13. Dezember 2012
Wir finden uns vollauf bestätigt: Die Zukunft gehört der Organisation in Netzwerken. Auch und gerade in unserer Branche, der Kommunikation. Die sehr fundierte Studie „Agenturen der Zukunft“ von Jörg Jelden zeichnet ein Zukunftsszenario für 2020, in dem etablierte Strukturen und Geschäftsmodelle eindeutige Verlierer sein werden. Konkret wird erwartet, dass Kernteams von Projektmanagern und Beratern ein Netzwerk aus freien Partnern steuert, zugleich aber diese Partner Einfluss gewinnen. Das müssen sie auch,… mehr »
5. November 2012
2p.jf und Becker-Text starten gemeinsame Initiative (Heidelberg, 6. November 2012) Employer Branding ist für immer mehr Unternehmen eine Aufgabe von strategischer Bedeutung. Deshalb hat die Agentur 2p.jf – public relations + publishing e.K. (Neckargemünd nahe Heidelberg) gemeinsam mit dem freien Texter Frank Becker (Saarbrücken) eine Beratungsinitiative gestartet. Unter www.begehrt-als-arbeitgeber.de erläutern die Initiatoren ihren Ansatz. Demnach ist eine Integrierte Kommunikation die Voraussetzung für den Erfolg von Employer Branding. „Während Employer Branding bei Konzernen… mehr »
5. November 2012
Employer Branding ist für immer mehr Unternehmen, vor allem im Mittelstand, eine Aufgabe von strategischer Bedeutung. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem freien Texter Frank Becker (Saarbrücken) eine Beratungsinitiative gestartet. Voraussetzung für den Erfolg von Employer Branding ist eine Integrierte Kommunikation. Unter www.begehrt-als-arbeitgeber.de erläutern wir unseren Ansatz. Durch die Kooperation ergänzen wir unsere Kompetenzen in Publishing, Story Telling und journalistischer Beratung gezielt um Kreativ-Konzeption und -Text.
18. Oktober 2012
Ausgewählt hier: Mitarbeitermagazin der Maschinenfabrik Gustav Eirich
25. Juli 2012
… ein Corporate (Social Media) Newsroom für Zielgruppen und Betreiber? Unser aktueller Folder erklärt’s. Online lesen » oder Download PDF »
9. Januar 2012
Jahreswechsel sind die Zeit der Betriebsfeiern. Kaum ist aber die Saison vorbei, steht schon die erste Betriebsversammlung im Kalender, bald gefolgt vom Betriebssommerfest. Die Zeiten dazwischen vertreiben wir uns mit selbstgemachten Newslettern oder Apellen via Intranet. Sieht so Interne Kommunikation aus? Können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf anspruchsvolle Ziele verpflichtet wurden, solche ritualisierten Abläufe überhaupt noch ernst nehmen? Wie attraktiv mögen sie auf motivierte Berufseinsteiger wirken? Viele mittelständische Unternehmen sind… mehr »
12. September 2011
…erzielen Sie durch die journalistische Qualität der Inhalte. Dies wurde im Rahmen einer Bachelor-Arbeit wissenschaftlich nachgewiesen. Journalistische Herangehensweise an Corporate Media, Storytelling und professionelle Konzeption sind also nicht länger bloß eine vage Hoffnung und Wette auf bessere Wirkung und damit mehr Effizienz von Kundenmagazinen, Mitarbeiterzeitschriften, Cross-Publishing usw., sondern erwiesenermaßen ein Erfolgs- und Wertschöpfungsfaktor.
10. Mai 2010
Wir begrüßen unseren Neukunden Maschinenfabrik Gustav Eirich. Wir beraten und unterstützen bei der Erstellung des Mitarbeitermagazins.