Storytelling: Wer’s nicht erspürt, wird’s nicht erjagen Unternehmen und Organisationen, die auf Storytelling setzen, können in ihrer Unternehmenskommunikation von einem längst erwiesenen Effekt profitieren: Geschichten – kleine wie große – helfen der Wahrnehmung, Erinnerung und Lernfähigkeit gewaltig auf die Sprünge. Storytelling macht Themen interessant und komplexe Zusammenhänge anschaulich. Spannend erzählen, dafür die Bandbreite verschiedener Erzählweisen und Formate nutzen: Das ist der Kern von Storytelling. Hinter jedem interessanten und relevanten Content… mehr »
Das Kundenmagazin ist tot. Es lebe das Kundenmagazin! Schlechte Zeiten waren es für das Kundenmagazin, die Jahre nach 2008. Einserseits zwang der Konjunktureinbruch zur Limitierung der Budgets. Andererseits beanspruchten digitale Medien und neue Kommunikationsmittel wie Tablet und Smartphone viel Aufmerksamkeit. Es gab alle möglichen Experimente, die Grundidee des Kundenmagazins mit anderen Mitteln neu aufzustellen. Inzwischen haben Apps für Tablet und Smartphone ihre Faszination eingebüßt. Und man hat gelernt, Online-Magazine und… mehr »
10. April 2014
Aktuelle Studien und Erkenntnisse belegen die Nachteile von Silodenken und die wachsende Bedeutung von integrierten Ansätzen in der Unternehmenskommunikation. Sie stehen damit offenbar im Widerspruch zur gelebten Realität, in der Entscheider weiterer Spezialisierung Vorschub leisten und Kompetenzgerangel den Alltag bestimmt. »
24. März 2014
Mitarbeiter-Magazin: Storytelling & Content, Redaktion (Text), Beratung
Landingpage: Konzeption, Content, Bild-Redaktion, Webdesign, Programmierung
Public Relations: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, History, Presskit
Kunden-Magazin: Redaktion (Text), Beratung
Kampagne – Cross Media (print, broadcast, online): Konzeption, Themenentwicklung, Content Strategie (Bild & Text), Corporate Wording, B2C & B2B, Redaktion, Fotografie, Bewegtbild, Autoren- & Fachbeiträge, Medien-Kooperation
Public Relations: Issue & PR-Beratung, Content Strategie
Verlags-Projekt: Themenentwicklung & Content, Externe Redaktion, Gast- und Fachautoren
Redaktionsbüro: Recherche & Research, Content Strategie, Themenentwicklung, Text & Ghostwriting, Medien-Kooperation
Kundenmagazin: Themenentwicklung & Content, Kreativ-Text & Redaktion
20. November 2013
Wie man in die Medien kommt, ist eine Kernfrage von PR seit geradezu biblischer Zeit. Das Problem: Es gibt soviele schlechte Antworten. Was Unternehmen und Organisationen dagegen tun können und sollten. »
1. Oktober 2013
Über weitere Projekte und die vielfältigen Möglichkeiten unserer Beratung und Umsetzung im Netzwerk informieren wir Sie gerne persönlich. Hier eine kleine Auswahl:
9. Juli 2013
Man muss Constantin Seibt nicht in Allem zustimmen, aber seine Tips für sprachliche Entschlackung sind wertvoll. Vor allem für Online Texte, doch auch Gedrucktes darf gerne schlanker sein.
28. Juni 2013
Selten bergen Studien über Kommunikation und PR wirklich Sprengstoff. Diese hier fördert allerdings Überraschendes zur Wahrnehmung von Geschäftsleitung und Management zutage: „Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements“. Schaut man sich die Befunde genauer an, vergleicht und interpretiert das trockene Zahlenwerk, wird es spannend. Entscheider – das sind übrigens die, die das Budget freigeben und Kommunikationsleiter und -abteilungen beschäftigen! – haben ihre eigene Sicht der Dinge. Wie sie Instrumente und Leistungen… mehr »
9. Januar 2013
Interessante Fragen: Gibt es ausreichend Säue, um täglich welche durchs Dorf zu treiben, oder müssen die sich vorne wieder anstellen? Viele Twitterer und “Breaking-News”-Fans entwerten sich durch ihren Fleiß selber. Sind Inhalte mit einer Halbwertzeit von wenigen Minuten überhaupt was wert?
Corporate Media mit hohem Leser- bzw. User-Nutzen Nicht die gute Absicht, sondern der Leser- bzw. User-Nutzen entscheidet, ob Corporate Media ihren Kommunikationszweck erfüllen. Neben Kundenmagazin und Mitarbeiterzeitung erstellen wir weitere Corporate Media in journalistischer Qualität wie zum Beispiel: Themenhefte Supplement, Beileger, Einhefter Corporate Book Landing- / Themenpage Corporate App Corporate Video Corporate Book Anlässe für ein Corporate Book bieten Firmenjubiläen, spezielle Projekte der PR und Unternehmenskommunikation, Kundenpräsente / Incentives, Employer… mehr »
26. Oktober 2012
Lassen Sie uns nicht wiederholen, was alle eh schon auswendig aufsagen können: Wieviele Klicks und Likes und Posts und Shares und Tweets und überhaupt der Sprung von Felix Baumgartner aus über 39.000 Meter Höhe auf die Erde dem Sponsor eingetragen hat. Da erkennen sogar brave Medien, die im übrigen größten Wert auf Werbe- und PR-Freiheit legen, voller Ehrfurcht: Baumgartner-Sprung war eine „grandiose Werbekampagne“. Und heben das Event ein zweites Mal… mehr »
9. November 2011
Unternehmen dürfen jetzt auch mit sog. „Pages“ in Google+, der Facebook-Alternative, präsent sein. Nicht erst dadurch werden sie zur Content-Quelle. Weil aber eine Kommunikationsplattform wie die Facebook-Wall fehlt, finden Fans nicht das „gelernte“ Betätigungsfeld, Zaungäste können ihre Neugier nicht befriedigen. Das für Social Media typische „Da simmer dabei“-Gefühl und 24/7-Geschnatter wird weniger unterstützt. Gut so, mögen diejenigen sagen, denen das sowieso nicht liegt. Andererseits: Die Chance zur informellen, ubiquitären Interaktion… mehr »
28. Januar 2011
Das PR-Instrument Medien-Kampagne ist nicht nur für große Unternehmen und Organisationen “reserviert”, auch der Mittelstand kann es sinnvoll nutzen. Denn die Grundbedingung für den Projekterfolg ist weniger die Höhe des Budgets, als vielmehr die Entwicklung interessanter und relevanter Inhalte sowie eine überzeugende Zielgruppenansprache. Mit einer nachweisbaren Printauflage, die um weit mehr als doppelt so hoch ausfiel als prognostiziert, konnten wir im Januar ein 12-monatiges PR-Projekt im Bereich Bauen und Wohnen abschließen. Über… mehr »
24. Januar 2011
PR ≠ Werbung & Externe bringen frischen Wind & Gute PR-Beratung ist ihr Geld wert – was nach Binsenweisheiten klingt, ist vielen Auftraggeber nicht bewusst und war der FTD einen Artikel wert.
13. September 2010
Die professionelle Umsetzung von Themen aus Unternehmen und Organisationen und die Entwicklung interessanter Themenwelten ist bei Journalisten am besten aufgehoben. Was wie eine Binse klingt, ist nur eine der vielen Erkenntnisse aus der erneuten Untersuchung von Corporate Publishing Produkten durch das Medien- und Sozialforschungsinstitut TNS Emnid. Senior Consultant Walter Freese hält im Interview die journalistische Umsetzung für den entscheidenden Erfolgsfaktor: „Unterhaltend und nutzwertig – das kriegen nur Journalisten hin.“ Die wichtigsten… mehr »
21. Juli 2010
Unternehmen und Social Media Gelegentlich ist es vernünftig, gegen die eigene Zunft zu reden. Stichwort: Social Media. Für die einen ein Muss, dem man sich nicht entziehen sollte, für die anderen bloß ein Sommerthema? Soviel daran stimmt: Unternehmen, die neue mediale Entwicklungen (ach was, Erdrutsche!) ignorieren und sich keine Gedanken darüber machen, wie sie „dort draußen in der freien Wildbahn“ wahrgenommen werden, können schnell ins Hintertreffen geraten. Und nein: Man… mehr »
30. März 2010
Nochmal Bio-Solar-Haus: Überzeugende Inhalte finden auch Eingang in Qualitätsmedien. Zum Beispiel dieser »
19. März 2010
Die Magazin-Sendung „Volle Kanne“ war vor Ort und hat sich und den Zuschauern ein Bild gemacht vom Bio-Solar-Haus, St. Alban. Ein Tipp: Vorlauf auf etwa 7 Min. 30! Hier geht’s zum TV-Beitrag »
26. Februar 2010
Die Branche stöhnt unter den angekündigten Kürzungen der Solarförderung. Die Stimmung auf der Fachmessen CEP in Stuttgart ist durchwachsen. Wirklich Neues gibt es ohnehin nicht.
8. Juni 2009
Viele kleine und mittlere Unternehmen – und dazu zählen start-ups für gewöhnlich – stellen falsche Erwartungen an die Public Relations. Zwei Unternehmertypen markieren die beiden Extreme: die „Schaffer“ und „Erfinder“ unterschätzen die Möglichkeiten der PR, die „Feldherrn“ und „Zampanos“ überschätzen sie. Freilich gibt es diese beiden Typen selten in Reinform und eventuelle Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig… Dem Schaffer ist PR schnuppe und der Zampano lässt die Puppen… mehr »