7. November 2013
Nicht Verlage konkurrieren miteinander, sondern Autoren. Die Ansicht ist nicht neu, aber dafür umso spannender, wer dies sagt: Ex-Marketingchef der FAZ und Jahreszeitenverlag-Manager Jan Pierre Klage (Horizont, S. 13, via turi2.de)
30. Oktober 2013
In der digitalen Unternehmenskommunikation herrscht Klein-klein, Experimente hier und allgemeine Beschäftigung für eigens eingestellte Social Media Manager dort. Eine Studie der Uni St. Gallen bestätigt dies. »
30. Oktober 2013
So einfach, wie es Leitfäden suggerieren, ist es aller Erfahrung nach für Unternehmen und Organisationen nicht, eigene Beiträge in die Wikipedia zu stellen. Man braucht überprüfbare Fakten anstelle von Nabelschau. »
29. Oktober 2013
Wer sich noch an Ottos “wahren Heino” erinnert, dürfte älteren Semesters sein. Nach dieser Vorlage betreibt ein Schelm das Twitter-Konto @StefanAust_HH. Fakes gibt es dort viele, aber selten so perfekt. Chapeau!
22. Oktober 2013
Was zählt, ist die Qualität, nicht die Quelle! So sollte man das Ergebnis der internen Wikipedia-Abstimmung verstehen. Werbung geht nicht, Sachinformation schon. Für Unternehmen bleibt deshalb alles beim Alten. »
17. Oktober 2013
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
15. Oktober 2013
Wie darf man die aktuelle Auseinandersetzung um PR in der Wikipedia verstehen? Manche befürchten schon eine Zwei-Klassen-Community.
9. Oktober 2013
Die PR sucht nach Alternativen zu Print, aber sie braucht tatsächlich neue Strukturen und Vorgehensweisen. Online-PR wird völlig überschätzt. Das Beste wäre, wenn Unternehmen und Organisationen ihre Rolle als Inhalte-Anbieter annehmen und ausfüllen. »
1. Oktober 2013
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
1. Oktober 2013
Über weitere Projekte und die vielfältigen Möglichkeiten unserer Beratung und Umsetzung im Netzwerk informieren wir Sie gerne persönlich. Hier eine kleine Auswahl:
27. September 2013
Du sollst authentisch sein, deine Community wertschätzen, Netzwerke pflegen – predigen Social Media-Jünger. Und nun das: Posten weg, Account geschlossen, Rösler und Brüderle sind dann mal weg.
25. September 2013
Nicht nur den 500 Fraktions-Angestellten der FDP droht die Freiheit in Arbeitslosigkeit, sondern auch einige Kabarettisten befürchten Themenmangel, weil ihr Lieblingsfeind weg ist.
13. September 2013
Echte PR ist nicht durch den Massenversand von für die Online-PR getunten Texten zu ersetzen. Erst recht, seit diese von Suchmaschinen abgewertet werden. Vorsicht vor Beratern, die nur von SEO und SMM reden, ohne auch an die Leser zu denken. »
13. September 2013
Mit dem Stinkefinger auf dem Titel des SZ-Magazins ist die Kampa von Peer Kanzlerkandidat endlich viral (tw, fb und co.) geworden, und es ist vielen schon wieder nicht recht. Uns gefällt’s, rein kommunikativ gesehen natürlich.
30. August 2013
Das Forum Corporate Publishing hat gekraißt und einen dollen Spruch geboren: “Inhalt zählt”. Kommt vielleicht spät, ist aber verdammt richtig. Und gilt nicht nur für die großen Verbandsagenturen, sondern kann man seit langem auch hier bestellen …
30. August 2013
Welches Medium ist das richtige für welchen Zweck, welche Inhalte wirken wie am besten? Das sind Standardfragen der Unternehmenskommunikation intern, extern und digital. Aber es gibt keine Standardantworten. Diesesmal war unser Vorschlag zu einer zweisprachigen Microsite als Alternative zu Print die überzeugende Lösung. Zum Projekt
30. August 2013
Im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation und PR für die Eirich-Gruppe, Hardheim, haben wir eine Microsite konzipiert, erstellt und redaktionell betreut.
31. Juli 2013
So kann’s gehen: Ein Handy-Dieb übersah, dass das Objekt seiner Begierde automatisch Fotos in die Dropbox der Besitzerin hochlädt. Fortan also seine eigenen. Diese gibt’s nun in Tumblr für Alle zum Angucken…
29. Juli 2013
Kurze Zwischenfrage zum Printmedia-Ausverkauf bei Springer in D und nun auch in F: Sind die Käufer eigentlich willenlose Vollpfosten oder was nützt ihnen der Deal? Liebe allwissende Kommentatoren, habt ihr dazu eine Phantasie?
25. Juli 2013
Wenn sehr viel über Ereignisse, Themen oder Persönlichkeiten berichtet wird, reden manche schwärmerisch vom “regen Niederschlag in den Medien”. Das klingt ein bisschen altmodisch, trifft aber zu. Aus Anlass des Firmenjubiläums einer mittelständischen internationalen Unternehmensgruppe haben wir spezifische Inhalte entwickelt, die zu zahlreichen Veröffentlichungen geführt haben. Und, davon gehen wir aus, weiter führen werden. Storytelling der nachhaltigen Art. Über das positive Feedback seitens Auftraggeber und Kollegen freuen wir uns.
9. Juli 2013
Man muss Constantin Seibt nicht in Allem zustimmen, aber seine Tips für sprachliche Entschlackung sind wertvoll. Vor allem für Online Texte, doch auch Gedrucktes darf gerne schlanker sein.
5. Juli 2013
Gleich geschafft: Ein Klick auf die Überschrift leitet Sie weiter zur Download-Liste.
28. Juni 2013
208 Worte zählt der längste je in der Presse veröffentlichte Satz. Er befindet sich im Feuilleton der FAZ. Wie heißt es am Ende so schön: “Es ist ein Graus und Zagen”. Geht noch mehr? Bitte melden!
28. Juni 2013
Selten bergen Studien über Kommunikation und PR wirklich Sprengstoff. Diese hier fördert allerdings Überraschendes zur Wahrnehmung von Geschäftsleitung und Management zutage: „Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements“. Schaut man sich die Befunde genauer an, vergleicht und interpretiert das trockene Zahlenwerk, wird es spannend. Entscheider – das sind übrigens die, die das Budget freigeben und Kommunikationsleiter und -abteilungen beschäftigen! – haben ihre eigene Sicht der Dinge. Wie sie Instrumente und Leistungen… mehr »
25. Juni 2013
“Die Flurparole, in den digitalen Medien werde nicht gelesen, stimmt schon seit Jahren nicht mehr.” Smartphones sorgen für mehr Lesebereitschaft “to go”. Deshalb plant Zeit-Online Chef Wegner mehr Storytelling online zu bringen.
19. Juni 2013
Muttis verbale Sternstunde lässt in einen Abgrund blicken: Angst und Verweigerung gepaart mit Stasi-Phantasien. Das www ein Neuland, nach über 2 Dekaden? Unfassbar! Mehr info hier und hier.
6. Juni 2013
Andauernd “müssen wir in irgendeine Richtung zeigen, in die der jeweilige Politiker dann besorgt blickt, obwohl er gar nicht zuhört,” lässt die Satire-Site Postillon erschöpfte Hochwasser- und Medienopfer klagen.
24. Mai 2013
Es ist kaum zehn Tage her, dass wir in der Plattform marketingboerse.de selber einen Expertenbeitrag zum Thema Content Marketing veröffentlicht haben, um ein wenig Orientierung im Dschungel zu geben. Heute dazu eine Ergänzung: Man könnte glauben, Inhalte seien der neue Heiland der Kommunikation. Bis zu diesem Augenblick füllt sich die Welt ständig weiter mit Studien und programmatischen Aufrufen. Ein Content Marketing Overkill? Bemerkenswert ist die Überdehnung des Begriffs Content. Manche… mehr »
21. Mai 2013
Nur Messanger sind echt social! Bei den App-basierten Diensten scheinen sich immer mehr Nutzer weltweit wohl zu fühlen. Eine stille Revolution ist im Gange. Sehr lesenwerter Beitrag in t3n.
15. Mai 2013
Wenn man die Headline eines Berichts über die Content Marketing Conference 2013 wörtlich nimmt, scheint die Frohe Botschaft des Content Marketing nicht wirklich neu zu sein: „Der Köder muss dem Fisch schmecken“. Das sagen journalistische Veteranen seit Generationen. Angler sowieso. Doch ernsthaft: Hinter dem hohen Stellenwert, den man der aktuellsten Spezialdisziplin der Marketing- und Unternehmenskommunikation dieser Tage beimisst, verbirgt sich die schlichte Macht des Faktischen: Werbliche Ansprache, egal in welchem… mehr »
Impressum | Datenschutz |©2021 2pjf