2. Dezember 2015
Employer Branding wie Produktmarketing, Social Media als Recruiting Kanal, High Potentials-Geschwafel in Anzeigen – wer bitte fällt darauf rein? Das fragen wir uns und unsere Kunden schon lange. 10 Thesen dazu
4. Mai 2015
Zeitung „entbündelt“, also vom Korsett der „Ausgabe“ befreit, stattdessen querbeet Themen abrufen, die wirklich interessieren: Diese einfache Idee lag in der Luft, in NL ist sie Realität, bald auch in D.
27. März 2015
Keine journalistische Heldentat war die massenhafte Kolportage nichtssagender „News“ über den Flugzeugabsturz. Und alle machten mit. Beispiele zusammengetragen von Bildblog.de
19. März 2015
Der bislang wertvollste Medien-Beitrag zum Grexit-Thema ist Jan Böhmermanns #varoufake. Da kommt keiner ungeschoren davon. Unbedingt angucken!
30. Dezember 2014
Man muss ja für jedes Weglassen von Informationen und Inhalten, die die Welt nicht braucht, dankbar sein: Also danke ARD, dass es bisher keinen „Brennpunkt“ zum Wintereinbruch gab.
11. November 2014
Schön beobachtet: Werbe-Banner sind mehr Ärgernis als wirksame Kommunikation. Und sind 20 Jahre nach ihrer Erfindung auf dem Rückzug, meint die NYT.
21. September 2014
Laut einer Umfrage ist Banjo einer der beliebtesten Schockoriegel in Deutschland. Blöd nur, dass er schon vor 5 Jahren vom Markt genommen wurde. Ergo: Glaube keiner Statistik …
18. Juli 2014
Was hat ZDF-Mann van Kampen da bloß geritten, als er der Kanzlerin auf der PK ein Geburtstags-Ständchen brachte? Die Kollegen hielten sich vornehm zurück.
11. Juli 2014
Native Apps fristen zu 80 % ein Schattendasein, besagt eine aktuelle Studie. Drum überprüfe, wer eine App als Instrument der Kommunikation einsetzen will, seine Konzeption!
1. Juli 2014
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten? Denkste, hier ist es umgekehrt: Per Mertesacker führt nach dem Spiel ZDF-Reporter vor.
13. Mai 2014
Gefühlte 99 % der Tagespresse brachte Conchita Wurst auf dem Titel. Social-Media-Aktivisten werfen der deutschen Jury vor, nicht – wie sie selbst – für Conchita gestimmt zu haben: Von so einem brutalen PR-Erfolg träumt doch jede Agentur, oder?
8. April 2014
Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein sieches Bürokratiemonster, das allen Beteiligten mehr schadet als nützt. Trotzdem legt die Groko eine neue Infusion an (mehr dazu: SZ).
26. März 2014
Viele Image-Videos und Clips sind wie Kaugummi für Augen und Ohren. Die Mutter aller „Generic Brand Videos“ lässt sich jetzt bei Vimeo bewundern.
21. März 2014
Ist doch ein Hammer-Einstieg zu Texten aller Art, jederzeit und für jeden Zweck: die Frage „Wer kennt das nicht?“ Ein Tumblr-Blog hat Beispiele dieses Klassikers gesammelt.
13. März 2014
Und es geht doch: Doktorarbeiten, insbesondere solche, die die Welt nicht braucht, in 140 Zeichen auf den Punkt bringen. Endlich! Danke, lolmytheses.com.
5. März 2014
Eine europäische Antwort auf Google? Die französische Suchmaschine qwant.com in deutscher Version: Angeblich sicherer, auf jeden Fall aber attraktiv, weil Ergebnisse kategorisiert werden (News, Film, Werbung, Social).
27. Januar 2014
„Anschwärzen“ kommt wohl von Druckerschwärze. Davon benutzt der Spiegel (print) reichlich, um die Nr. 1 des Lieblings-Feindes Springer als „Kassierer“ vorzuführen. Liegen da etwa Nerven blank?
11. Dezember 2013
Während in Berlin die GroKo dräut, gönnt die ARD dem reanmierten Show-Format Dalli-Dalli wegen toller Quoten die Fortsetzung. Kein Zufall, sondern topaktueller Zeitgeist!
28. November 2013
Die Suche nach einem Seniorenwort des Jahres, analog dem Jugendwort „Babo“=Boss, ist online und mobil ein Mega-Erfolg. Die Abstimmung läuft noch, „Wählscheibe“ führt. Unser Favorit: s.o.
19. November 2013
Wurscht, ob Print oder Online: „Man muss Tempo, Kontrast und Klarheit herstellen.“ Sagt Constantin Seibt. Danke dafür, wie generell für dieses tolle Blog.
7. November 2013
Nicht Verlage konkurrieren miteinander, sondern Autoren. Die Ansicht ist nicht neu, aber dafür umso spannender, wer dies sagt: Ex-Marketingchef der FAZ und Jahreszeitenverlag-Manager Jan Pierre Klage (Horizont, S. 13, via turi2.de)
29. Oktober 2013
Wer sich noch an Ottos „wahren Heino“ erinnert, dürfte älteren Semesters sein. Nach dieser Vorlage betreibt ein Schelm das Twitter-Konto @StefanAust_HH. Fakes gibt es dort viele, aber selten so perfekt. Chapeau!
27. September 2013
Du sollst authentisch sein, deine Community wertschätzen, Netzwerke pflegen – predigen Social Media-Jünger. Und nun das: Posten weg, Account geschlossen, Rösler und Brüderle sind dann mal weg.
25. September 2013
Nicht nur den 500 Fraktions-Angestellten der FDP droht die Freiheit in Arbeitslosigkeit, sondern auch einige Kabarettisten befürchten Themenmangel, weil ihr Lieblingsfeind weg ist.
13. September 2013
Mit dem Stinkefinger auf dem Titel des SZ-Magazins ist die Kampa von Peer Kanzlerkandidat endlich viral (tw, fb und co.) geworden, und es ist vielen schon wieder nicht recht. Uns gefällt’s, rein kommunikativ gesehen natürlich.
30. August 2013
Das Forum Corporate Publishing hat gekraißt und einen dollen Spruch geboren: „Inhalt zählt“. Kommt vielleicht spät, ist aber verdammt richtig. Und gilt nicht nur für die großen Verbandsagenturen, sondern kann man seit langem auch hier bestellen …
31. Juli 2013
So kann’s gehen: Ein Handy-Dieb übersah, dass das Objekt seiner Begierde automatisch Fotos in die Dropbox der Besitzerin hochlädt. Fortan also seine eigenen. Diese gibt’s nun in Tumblr für Alle zum Angucken…
29. Juli 2013
Kurze Zwischenfrage zum Printmedia-Ausverkauf bei Springer in D und nun auch in F: Sind die Käufer eigentlich willenlose Vollpfosten oder was nützt ihnen der Deal? Liebe allwissende Kommentatoren, habt ihr dazu eine Phantasie?
9. Juli 2013
Man muss Constantin Seibt nicht in Allem zustimmen, aber seine Tips für sprachliche Entschlackung sind wertvoll. Vor allem für Online Texte, doch auch Gedrucktes darf gerne schlanker sein.
28. Juni 2013
208 Worte zählt der längste je in der Presse veröffentlichte Satz. Er befindet sich im Feuilleton der FAZ. Wie heißt es am Ende so schön: „Es ist ein Graus und Zagen“. Geht noch mehr? Bitte melden!
Impressum & Nutzungsbedingungen | ©2018 2pjf |